SUP-Richtlinie — neue Kennzeichnung auf den Verpackungen
Folgende Kennzeichnungen sind auf den Verpackungen von Hygieneprodukten wie Damenbinden, Slipeinlagen, Tampons oder Feuchttüchern zu finden:
Warum werden diese Kennzeichnungen auf der Verpackung angebracht und was bedeuten sie eigentlich?
Einweg-Hygieneprodukte stellen einen erheblichen Anteil des Abfalls in der Umwelt dar, insbesondere in Gewässern.
Datenquelle: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/PL/TXT/?uri=CELEX%3A32019L0904, Erwägungsgrund 5
Kunststoffmüll hat einen negativen Einfluss auf die in den Meeren und Ozeanen lebenden Lebewesen.
Wir alle können etwas dagegen tun! Wenn Einweg-Hygieneprodukte nach Gebrauch nicht die Toilette hinuntergespült werden, gelangen sie auch nicht in die Kanalisation und weiter in die Meere und Ozeane.
Der Umwelt zuliebe wurde die Richtlinie (EU) 2019/904 des Europäischen Parlaments und des Rates über die Verringerung der Auswirkungen bestimmter Kunststoffprodukte auf die Umwelt ins Leben gerufen. Die Durchführungsverordnung der Richtlinie (2020/2151) legt die Kennzeichnungen von Plastik-haltigen Produkten fest.
Die Kennzeichnung, die auf den Packungen von Damenbinden, Tampons und Feuchttüchern angebracht wird, informiert darüber, wo gebrauchte Hygieneprodukte nicht zu entsorgen sind.
Sie zeigt zudem die Folgen einer falschen Entsorgung von Hygieneprodukten.
Die Unterschrift PLASTIC IN PRODUCT / ENTHÄLT KUNSTSTOFF weist auf Kunststoff im Produkt hin, um den Benutzer auf die ordnungsgemäße Entsorgung aufmerksam zu machen.
umsichtiger Umweltschutz
Ob Binden, Slilpeinlagen oder Feuchttücher:
Ein verantwortungsvoller Umgang mit Abfällen ist ein wichtiges Mittel, um zu verhindern, dass nicht spülbare Produkte in die Kanalisation gelangen.